Di, 7.1.2025 20 Uhr Sebastian Knauer / Symphoniker Hamburg / David Newman (2025)

Hollywood in Concert

In Originalen und exklusiv für ihn geschriebenen neuen, noch nie gehörten Arrangements, präsentiert Pianist und Echo-Klassik-Preisträger Sebastian Knauer in Begleitung der groß besetzten Symphoniker Hamburg ein Programm der ganz besonderen Art: die Klangwelt Hollywoods. Die Leitung des Abends übernimmt der Oscar nominierte Komponist und Dirigent David Newman. Er stammt aus der erfolgreichsten Filmmusik-Dynastie seit Bestehen der Academy Awards. Auf dem Programm steht Musik seines Vaters Alfred Newman, dem Gründervater des Hollywood-Sounds, Komponisten der bekanntesten Fanfare der Welt, des 20th Century Fox Logos, Gewinner von neun Oscars und seinem ebenfalls mehrfach Oscar nominierten Bruder Thomas Newman. Zu hören sind weiterhin die oscarprämierten Komponisten Alex North, Bernard Herrman, Elmer Bernstein, Jerry Goldsmith und James Horner. Nicht fehlen an diesem Abend dürfen natürlich die großen amerikanischen Klassiker George Gershwin, Leonard Bernstein, Aaron Copland und Samuel Barber.

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Sebastian Knauer Klavier

Leitung David Newman

Programm

»Hollywood«

Bernard Herrmann
Musik aus dem Film »North by Northwest«

Alfred Newman
Musik aus der Film »The Robe« / bearbeitet von David Newman

Musik aus dem Film »The greatest Story ever told« / Bearbeitung von David Newman
Musik aus dem Film »My green Valley« / Bearbeitung von David Newman

Jerry Goldsmith
Musik aus dem Film »A Patch of Blue« / Bearbeitung von David Newman

Musik aus dem Film »Basic Instinct« / Bearbeitung von David Newman

Elmer Bernstein
Musik aus dem Film »To Kill a Mockingbird« / Bearbeitung von David Newman

James Horner
Musik aus dem Film »A Beautiful Mind« / Bearbeitung von David Newman

David Newman
Some Time Ago / Kompositionsauftrag von Sebastian Knauer

Thomas Newman
Shoulder Length / Kompositionsauftrag von Sebastian Knauer

Conrad Pope
Cappriccio / Kompositionsauftrag von Sebastian Knauer

George Gershwin
Fascinating Rhythm und Someone to Watch Over Me

Leonard Bernstein
Overtüre aus »West Side Story«

Samuel Barber
Adagio for Strings op.11

Alex North
»Love Theme« aus der Filmmusik zu »Spartacus«

Alfred Newman
»Street Scene« aus der Filmmusik zu »How to Marry a Millionaire«

Aaron Copland
Musik aus dem Film »Our Town«

George Gershwin
Rhapsody in Blue (Fassung für Klavier und Orchester)

Spielort:Elbphilharmonie
Großer Saal

Das Herzstück der Elbphilharmonie: Der große Konzertsaal mit 2.100 Plätzen ist nach dem Weinberg-Prinzip gebaut – mit der Bühne in der Mitte, die von terrassenförmigen Publikumsrängen umgeben ist.


  • Das richtige Timing

    Die Elbphilharmonie ist ein besonderes Gebäude an einem besonderen Ort. Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise so zu planen, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn auf der Plaza sind. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.

    Konzerttickets für den Großen Saal und den Kleinen Saal berechtigen zum Besuch der Plaza bereits ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen zusätzlich ein Plaza-Ticket, um die Plaza besichtigen zu können.

    Einlasszeiten:

    Veranstaltungen ohne Einführung:
    Foyers Großer Saal: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
    Großer Saal: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

    Veranstaltungen mit Einführung:
    Foyers Großer Saal: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
    Großer Saal: 15 Minuten vor Beginn der Einführung

    Wenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.

  • Anfahrt

    Elbphilharmonie Hamburg
    Platz der Deutschen Einheit
    20457 Hamburg

    Die Elbphilharmonie ist mit Bus und Bahn sowie Fahrrad und Schiff sehr gut zu erreichen.

    Die nächstgelegenen Haltestellen sind:
    U3: Baumwall (Elbphilharmonie)
    U4: Überseequartier
    Bus 2, 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie)
    Bus 6: Auf dem Sande (Speicherstadt)
    Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
    StadtRAD: U Baumwall (Elbphilharmonie) und Am Kaiserkai / Großer Grasbrook

    Parkhaus in der Elbphilharmonie (durchgehend geöffnet, 435 Stellplätze):
    Bitte achten Sie darauf, die Einfahrt »Elbphilharmonie« zu nutzen. Die Einfahrt »Elbphilharmonie Hotel« ist den Gästen des Hotels »The Westin Hamburg« vorbehalten.

    Weitere Informationen zu Preisen und zur Vorbuchung des vergünstigten Pauschaltarifs finden Sie auf dieser Seite: Anfahrt mit dem Auto

  • Der Weg zu Ihrem Sitzplatz

    Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang,der Zugang zum Konzertsaal erfolgt über die »Plaza«, der Aussichtsplattform auf der 8. Etage der Elbphilharmonie.Die Plaza ist vom Eingangsbereich aus über die lange Rolltreppe erreichbar. Ihre Tickets werden zweimal kontrolliert, an der Zutrittskontrolle im Eingangsbereich sowie auf der Plaza vor dem Aufgang zum Großen Saal.

    Die Saaleingänge finden Sie in den Etagen 12, 13, 15 und 16.

  • Garderobe

    Die Garderoben befinden sich in der 11. Etage (Garderobengebühr: € 2). Jacken und Handtaschen dürfen mit in den Saal genommen werden.

    Stockschirme, Taschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Reisegepäck und andere sperrige Gegenstände müssen in den Schließfächern (Höchstmaß 27 x 87 x 47 cm) im Gang rechts neben der großen Rolltreppe im Erdgeschoss / Eingangsbereich verwahrt werden.

    Kinderwagen können beim Einlasspersonal auf der Plaza abgegeben werden. Rollatoren können an den Saaleingängen abgegeben werden und bleiben in der Nähe des Gastes.

  • Toiletten

    Die meisten Waschräume gibt es im 13. Obergeschoss. Weitere Toiletten gibt es in der 11., 12. und 15. Etage.

    Barrierefreie Toiletten befinden sich im 12. Obergeschoss auf der Nordseite und im 13. Obergeschoss rechts neben der großen Bar. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.

  • Foto- und Filmaufnahmen

    Im Konzertsaal ist das Filmen und Fotografieren während des Konzerts untersagt. Auf der Plaza und in den Foyers sowie vor und nach Veranstaltungen im Saal sind Foto- und Filmaufnahmen für private Zwecke erlaubt, solange die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Betriebsablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen dürfen nicht fotografiert werden.

    Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.

    Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.

  • Barrierefreiheit

    Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.

    Fahrstühle zur Plaza gibt es im Gang rechts neben der Rolltreppe. Auf der Plaza angekommen finden Sie die Aufzüge, die ins Foyer des Großen und des KleinenSaales führen, direkt rechterhand. Bitte beachten Sie, dass sich die Garderoben für den Großen Saal nur in der 11. Etage befinden. Von dort führen jeweils weitere Fahrstühle in die oberen Etagen.

  • Husten, Klatschen, Plaudern – Tipps für den Konzertbesuch

    Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist für das Publikum wie für die Künstler ein besonderes Erlebnis. Besucher und Musiker schwärmen von der präzisen Akustik. Hier hört man auch auf den obersten Plätzen jeden einzelnen Ton.

    Leider gilt dies auch für die andere Richtung: Selbst vermeintlich leise Geräusche aus dem Publikum sind überall im Saal deutlich zu vernehmen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch einige wichtige Hinweise zu beachten: Tipps für den Konzertbesuch

Di, 7.1.2025 20 Uhr Sebastian Knauer / Symphoniker Hamburg / David Newman (1)
Di, 7.1.2025 20 Uhr Sebastian Knauer / Symphoniker Hamburg / David Newman (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Fredrick Kertzmann

Last Updated:

Views: 6196

Rating: 4.6 / 5 (46 voted)

Reviews: 93% of readers found this page helpful

Author information

Name: Fredrick Kertzmann

Birthday: 2000-04-29

Address: Apt. 203 613 Huels Gateway, Ralphtown, LA 40204

Phone: +2135150832870

Job: Regional Design Producer

Hobby: Nordic skating, Lacemaking, Mountain biking, Rowing, Gardening, Water sports, role-playing games

Introduction: My name is Fredrick Kertzmann, I am a gleaming, encouraging, inexpensive, thankful, tender, quaint, precious person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.